Mit der Abstandsregeln, Maskenpflicht und diversen Hygieneverordnungen sind die Auswirkungen des Corona-Virus für jeden Einzelnen hierzulande deutlich zu spüren. Doch über das alltägliche Leben hinaus gelten in vielen Branchen spezielle Bestimmungen – so auch in unserer. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Regelungen in der Gefahrgut-Branche, die jetzt in Kraft getreten sind:
Kategorie-Archiv: Gefahrgut
China führt neuen Standard für Gefahrguttransporte ein
In Sachen Chemieindustrie hält China seit über zehn Jahren den Rekord: Laut den Zahlen, die der Verband der Chemischen Industrie in regelmäßigen Abständen veröffentlicht, verzeichnet das Land seit 2009 den größten Anteil am Weltchemieumsatz. Die aktuellsten Zahlen stammen aus dem Jahr 2018 – schon da waren es fast 1,6 Billionen Euro Umsatz. Parallel zu den immer höheren Umsätzen steigt seit Jahren auch das Transportaufkommen, um Chemikalien und andere Gefahrgüter durchs Land zu befördern. Weiterlesen
Transport von Lithium-Batterien: Detaillierte Prüfzusammenfassung ist nun Pflicht
Kürzlich ging der spektakuläre Unfall eines Elektroauto-Fahrers durch die Medien: Auf einer Landstraße bei Tirol war das Auto an einem Baum gelandet. Neben dem vollständig ausgebrannten Wrack blieb am Ende noch etwas übrig: eine 600 Kilogramm schwere Lithium-Ionen-Batterie. Dadurch, dass sie ebenfalls Feuer gefangen hatte, galt sie als Sondermüll – eine Herausforderung für die Feuerwehr und den Hersteller des Autos, der sich erst nach Wochen und durch den medialen Druck bereit erklärte, die Batteriereste fachgerecht zu entsorgen.
Gefahrgutkennzeichnungen bei einem Brand besonders wichtig
Nach einer Erhebung der Bundesanstalt für Straßenwesen, kommt es auf Deutschlands Straßen jährlich zu ca. 40.000 Lkw Unfällen. Rund 150 davon entfallen auf Unfälle mit Gefahrgut. Klingt zunächst wenig, aber gerade diese „wenigen“ Ereignisse können schwerwiegende Folgen für Mensch, Umwelt und Volkswirtschaft haben. Durch den Austritt des transportierten Gefahrguts und die dadurch entstandenen Umweltschäden können die volkswirtschaftlichen Kosten eines Tankfahrzeugunfalls doppelt so hoch sein wie bei einem „normalen“ Güterverkehrsunfall.
6. Deutsche Gefahrgut-Sicherheitstage am Nürburgring
Im Rahmen der 6. Gefahrgut-Sicherheitstage im Fahrsicherheitszentrum des Nürburgringes starteten wir einen neuen Brandversuch, um den Teilnehmern die Unterschiede der diversen am Markt erhältlichen Warntafeln zu verdeutlichen.
Gefahrgutwarntafel der neuen Generation
Die innovative Regoplast-Gefahrguttafel für Kesselwagen und Tankfahrzeuge, setzt durch ihre gebrauchsmustergeschützte Konstruktion (DBGM 202 013 00 454.1) Standards bezüglich der Lesbarkeit im Brandfall und dem Dauereinsatz in der Praxis.
Die solide VA-Stahlausführung erfüllt alle gültigen ADR- und RID-Richtlinien.
NEU:
- optimierter Verschluss
- einfachere Handhabung
- geringeres Gewicht
5. Deutsche Gefahrgut-Sicherheitstage 2013
Besuchen Sie uns auf dem Nürburgring am 17. und 18. Sep. 2013. Sie finden uns am Stand 10.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der IHK Koblenz.
Kennen Sie schon unsere neuen Hinweisschilder?
Die komplette Lösung für Ihre Innen & Außen Orientierungs- Systeme.
- Kundenspezifische MCFT
- Wandrahmen
- Fahnenschilder
- Wegweiser
- Tischständer
- Zweiseitige Säulen
- Abgehängte Schilder
- Pfostenschilder
- Dreiseitig
- Vista Light
- Poster Rahmen
Fragen Sie uns und fordern Sie noch heute ein kostenfreises Angebot an.
Nachlese zu den 3. Deutsche Gefahrgut-Sicherheitstage 2009, 15. und 16. September 2009, Nürburgring
Wir danken den zahlreichen Besuchern der 3. Deutschen Gefahrgut-Sicherheitstagen vom 15. und 16. September 2009 auf dem Nürburgring für das rege Interesse an unseren Produkten. In Kürze werden wir diese neuen Produkte auf unserer Homepage vorstellen.
Gefahrgutkennzeichnung für die Bundeswehr
Unter Gefahrgutkennzeichnung finden Sie jetzt unser Angebot zur Gefahrgutkennzeichnung von Fahrzeugen der Bundeswehr.