Wenn sich im privaten Haushalt ein Kabelbinder verabschiedet, ist das meist nicht weiter tragisch. Schließlich sind die Bruchstücke schnell weggeräumt und das universell einsetzbare Verbindungselement lässt sich für wenig Geld ersetzen. In der Industrie sieht das allerdings ganz anders aus: Etwa im Freien müssen Kabelbinder teilweise extremer Hitze, Kälte, UV-Strahlung und schwankender Luftfeuchtigkeit standhalten. Verrutschen oder brechen sie aufgrund von hoher Belastung, können dadurch Geräte ausfallen oder sogar Kabelbinder-Bruchstücke im jeweiligen Erzeugnis landen – was insbesondere in der Lebensmittel- und Getränke-Industrie ein ziemliches Problem darstellt. Weiterlesen
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kunden der Regoplast® GmbH,
angesichts der aktuellen Entwicklungen fühlen wir uns Ihnen als zuverlässiger Partner weiterhin verpflichtet, alle erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus zu ergreifen.
Den Empfehlungen der Bundesregierung und der Gesundheitsämter folgend sowie in Ihrem und dem Interesse unserer Mitarbeiter/-innen bitten wir Sie ab sofort, bestellte Waren an der ersten Tür bzw. am Rolltor unserer Betriebs- und Geschäftsräume auszuliefern. Wir nehmen auch nur Paket an, die für uns bestimmt sind. Besuche von Vertretern und Kunden können wir zurzeit leider nicht empfangen. Unsere Mitarbeiter sind angehalten, keinen Zutritt zu unseren Geschäftsräumen zu gewähren.
Als Partner der Großindustrie möchten wir auch weiterhin für einen reibungslosen Ablauf sorgen, damit auch dort weiter gearbeitet werden kann und unsere Mitarbeiter/-innen trotz allem diese Krise gesund überstehen.
Um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche per E-Mail an info@regoplast.de oder telefonisch unter 0611 65468 mit.
Diese Regelung halten wir zunächst bis auf Weiteres aufrecht.
Wir setzen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen beste Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Regoplast® GmbH
– Geschäftsleitung –
Kennzeichnungssysteme von Regoplast
Herstellung und Vertrieb von Kennzeichnungs- und Markierungssystemen
Referenzen: Der Spiegel einer erfolgreichen Zusammenarbeit
Neuigkeiten
So wirkt sich die Corona-Krise auf die Gefahrgut-Branche aus
Mit der Abstandsregeln, Maskenpflicht und diversen Hygieneverordnungen sind die Auswirkungen des Corona-Virus für jeden Einzelnen hierzulande deutlich zu spüren. Doch über das alltägliche Leben hinaus gelten in vielen Branchen spezielle Bestimmungen – so auch in unserer. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Regelungen in der Gefahrgut-Branche, die jetzt in Kraft getreten sind:
China führt neuen Standard für Gefahrguttransporte ein
In Sachen Chemieindustrie hält China seit über zehn Jahren den Rekord: Laut den Zahlen, die der Verband der Chemischen Industrie in regelmäßigen Abständen veröffentlicht, verzeichnet das Land seit 2009 den größten Anteil am Weltchemieumsatz. Die aktuellsten Zahlen stammen aus dem Jahr 2018 – schon da waren es fast 1,6 Billionen Euro Umsatz. Parallel zu den immer höheren Umsätzen steigt seit Jahren auch das Transportaufkommen, um Chemikalien und andere Gefahrgüter durchs Land zu befördern. Weiterlesen