Regoplast: das Unternehmen für Kennzeichnungssysteme
Innovative Kennzeichnungssysteme für individuelle Anforderungen sind der Kern unserer Unternehmung.
Innovative Kennzeichnungssysteme für individuelle Anforderungen sind der Kern unserer Unternehmung.
Gegründet 1978 durch Herrn Herbert Schuld, befindet sich das Unternehmen nun in 2. Generation in Familienbesitz und blickt auf eine Vielzahl marktbestimmender und richtungsweisender Entwicklungen zurück. Unsere Passion ist die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte und Produktpalette und die kontinuierliche, praxisorientierte Suche nach Problemlösungen.
Dank seiner fundierten Kenntnisse über die Anforderungen im Kennzeichnungsbereich entwickelte Herbert Schuld zahlreiche Patente, die heute Basis unseres Geschäftserfolges sind. Hierzu gehören insbesondere die Kennzeichnungssysteme im Gefahrgutbereich, aber auch im Bereich der betrieblichen Kennzeichnung. In beiden Bereichen legten wir von Beginn an ebenso großen Wert auf die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien wie auch auf den Aspekt der Qualität. So verwenden wir bis heute für unsere Gefahrguttafeln hochwertigen Edelstahl und verzichten bewusst, aus Umwelt- und Sicherheitsgründen, auf den Einsatz minderwertiger Materialien.
Unsere sehr erfolgreichen Kabelmarkierer werden aus halogenfreien Kunststoffen hergestellt und wo immer es möglich ist, verzichten wir auf den Einsatz umweltbelastender Materialien.
Die umfangreiche Produktpalette findet ihre Abnehmer in der chemischen und petrochemischen Industrie, in der Heizöl- und Mineralölbranche, dem Anlagenbau (Photovoltaik, Solaranlagen, Chemieanlagen), der Verfahrenstechnik sowie der Automobil- und Lebensmittelindustrie zur Kennzeichnung von Rohr- und Elektroleitungen unter Berücksichtigung der Verordnungen zur Kennzeichnung in diesen Bereichen. Darüber hinaus liefern wir maßgefertigte Bauteile aus technischen Kunststoffen für die Fördertechnik.
Neben Rohrleitungskennzeichnung, Unterdruckschildern, Kabelmarkierungen und Sicherheits-Kennzeichnungen gehören seit vielen Jahren auch verschiedene Kennzeichnungssysteme zum Transport gefährlicher Güter zu unserer Produktpalette (Gefahrguttafeln, Labelhalter, Abfalltafeln).
Im Besonderen zählt hierzu die selbst entwickelte Gefahrgutwarntafel aus Edelstahl 1.4301 entsprechend RN. 10500 Abs. 6 GGVS/ADR. Diese Gefahrgutwarntafel ist als einzige sowohl während als auch nach einer Brandeinwirkungszeit von 30 Minuten zweifelsfrei lesbar.
Wenn sich im privaten Haushalt ein Kabelbinder verabschiedet, ist das meist nicht weiter tragisch. Schließlich sind die Bruchstücke schnell weggeräumt und das universell einsetzbare Verbindungselement lässt sich für wenig Geld ersetzen. In der Industrie sieht das allerdings ganz anders aus: Etwa im Freien müssen Kabelbinder teilweise extremer Hitze, Kälte, UV-Strahlung und schwankender Luftfeuchtigkeit standhalten. Verrutschen oder brechen sie aufgrund von hoher Belastung, können dadurch Geräte ausfallen oder sogar Kabelbinder-Bruchstücke im jeweiligen Erzeugnis landen – was insbesondere in der Lebensmittel- und Getränke-Industrie ein ziemliches Problem darstellt. Weiterlesen
Mit der Abstandsregeln, Maskenpflicht und diversen Hygieneverordnungen sind die Auswirkungen des Corona-Virus für jeden Einzelnen hierzulande deutlich zu spüren. Doch über das alltägliche Leben hinaus gelten in vielen Branchen spezielle Bestimmungen – so auch in unserer. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Regelungen in der Gefahrgut-Branche, die jetzt in Kraft getreten sind:
In Sachen Chemieindustrie hält China seit über zehn Jahren den Rekord: Laut den Zahlen, die der Verband der Chemischen Industrie in regelmäßigen Abständen veröffentlicht, verzeichnet das Land seit 2009 den größten Anteil am Weltchemieumsatz. Die aktuellsten Zahlen stammen aus dem Jahr 2018 – schon da waren es fast 1,6 Billionen Euro Umsatz. Parallel zu den immer höheren Umsätzen steigt seit Jahren auch das Transportaufkommen, um Chemikalien und andere Gefahrgüter durchs Land zu befördern. Weiterlesen